BDKJ startet Demokratieoffensive. Generation jetzt!

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) will den Anliegen von jungen Menschen im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl mehr Sichtbarkeit und Gehör verschaffen. Dazu startet dient die Kampagne „Generation jetzt!“. Ziel der Kampagne ist, die Perspektiven junger Menschen ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Debatte zu rücken und ihnen eine Plattform zu geben, um unsere …

Weiterlesen

Bilanz zur 72-Stunden Aktion von Dominik Zabelberg

Mehr als sechs Monate ist es nun schon her, dass sich 3.500 motivierte Kinder- und Jugendliche im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ und des Bistums Aachen in 125 soziale, politische und ökologische Projekte engagierten. Und seit sechs Monaten freuen sich viele Menschen an all den wunderbaren Dingen, die während dieser Zeit entstanden sind: an Kinderspielplätzen, Insektenhotels, …

Weiterlesen

Stefan Dahlmann spricht auf Kundgebung des Betroffenenrates

Am 18 November veranstaltete der Betroffenen Rat des Bistum Aachens eine Kundgebung in Aachen um gegen die Einrede der Verjährung von Missbrauchsfällen vor dem Gericht zu demonstrieren. Unser ehrenamtlicher Vorsitzender Stefan Dahlmann hat eine Rede auf der Kundgebung gehalten, die hier nachgelesen werden kann: Lieber Betroffenenrat, (liebe Vertreter*innen der Aufarbeitungskommission – liebe Vertreter*innen der Verbände, …

Weiterlesen

Dominik Herff heißt nun Zabelberg

Wir gratulieren unserem Vorsitzenden Dominik und seiner Frau Ronja ganz herzlich zur Hochzeit. Seit dem 18.10.2024 trägt Dominik nun den Nachnamen Zabelberg (vorher Herff). Die neue E-Mail Adresse lautet dominik.zabelberg@bdj-aachen.de. Aber keine Sorge: Irrläufer an seine alte E-Mail-Adresse werden weitergeleitet. Dominik dazu: „Ich nehme es niemandem Übel, wenn er etwas Zeit braucht sich an den …

Weiterlesen

BDKJ Diözesanverband Aachen unterstützt die Stellungnahme des Betroffenenrates im Bistum Aachen zu den Klagen Betroffener sexualisierter Gewalt vor dem Aachener Landgericht.

Am 02. Juli 2024 wurden vor dem Aachener Landgericht die Klagen von zwei Betroffenen sexuellen Missbrauchs gegen das Bistum Aachen abgewiesen, nachdem das Bistum Aachen die Verjährung der Taten geltend gemacht hat. Der BDKJ Aachen fordert dazu auf, die Betroffenen ernst zu nehmen. Wirtschaftliche Aspekte dürften keinen Vorrang vor den Bedarfen und Ansprüchen der Betroffenen …

Weiterlesen

Kolumbienpartnerschaft: 12.11. Zoom mit deutschen und kolumbianischen Freiwilligen

Lorenzo, Moritz, Marie und Leonard sind nun seit fast 3 Monaten als Freiwillige von BDKJ, KjG und DPSG in Kolumbien. Jadied und José sind seit ein paar Monaten als Freiwillige von Sueños Especiales (DPSG Partnerorgansition) und Colectivos por la vida (KjG Partnerorganisation)in Deutschland. In einem Zoom-Treffen erzählen sie von ihren ersten Eindrücken und Erfahrungen. Das …

Weiterlesen

Archivrecherche zu (mutmaßlichen) Tätern im BDKJ abgeschlossen!

Triggerwarnung: Dieser Text enthält Beschreibungen, die belastend und traumatisch sein können. Bitte lies mit Vorsicht und achte auf deine eigenen emotionalen Grenzen und Bedürfnisse. Es ist in Ordnung, diesen Text nicht weiterzulesen, wenn du dich dadurch überfordert oder getriggert fühlst. Deine Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle. Für Anfragen stehen beim BDKJ Diözesanverband Vorsitzender …

Weiterlesen

Kolumbienpartnerschaft: 5.12. Kneipenquiz

Unsere Kolumbienpartnerschaft lebt von Begegnungen und dem persönlichem Kontakt! Wir freuen uns sehr, dass Edwin, Jailer und Ulrike aus Tumaco, Kolumbien bei uns zu Gast sind und möchten gemeinsam einen kurzweiligen Abend verbringen. Freut euch auf ein Kneipenquiz, gegenseitiges Kennenlernen und Austausch. Auch wenn ihr kein Spanisch sprecht, seid ihr herzlich willkommen! Für Übersetzung ist …

Weiterlesen

Workshop: Rassismuskritisch denken lernen

Referentin: Jelena Iyassu, Bildungswerk Aachen 30.10.2024, 18-20 Uhr Zoom-Link Meeting-ID: 816 2317 0963 Kenncode: 320935 Rassismus ist als soziales Konstrukt tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Er hat unsere Sprache, unser Denken und unser Verhalten im Alltag nachhaltig geprägt und ist allseits präsent. Rassismuskritik sucht als eine Haltung und Praxis nach Veränderungsperspektiven und alternativen Handlungsweisen. Im …

Weiterlesen

Sternsinger*innen steigern Sammelergebnis

46 Millionen Euro werden bei der Aktion Dreikönigssingen 2024 gesammelt Aachen/Düsseldorf. Die Sternsinger haben zum Jahresbeginn 2024 rund 46 Millionen Euro gesammelt und ihr Vorjahresergebnis damit gesteigert. 45.988.710,48 Euro kamen bei der 66. Aktion zusammen, 2023 waren es 45.454.900,71 Euro. Die Zahlen gehen hervor aus den Materialien zur kommenden Aktion Dreikönigssingen, die in diesen Tagen an die Aktionsverantwortlichen …

Weiterlesen