Bild: Jessica Starzetz / BDKJ Aachen Bild: Jessica Starzetz / BDKJ Aachen

Baustellen: Schauplatz ausbeuterischer Arbeitsbedingungen

EU-Bürger*innen können grenzüberschreitend in allen EU-Mitgliedsländern ihren Arbeitsplatz frei wählen. Das nennt sich „Arbeitnehmerfreizügigkeit“. Doch viele der nach Deutschland zugewanderten Beschäftigten aus Süd- und Osteuropa leiden bei uns in Deutschland unter menschenunwürdigen Arbeits- und Wohnbedingungen. Insbesondere in Branchen, in denen zum Teil weniger qualifizierte Arbeitskräfte gebraucht werden, werden Menschen aus den süd- und osteuropäischen Ländern …

Weiterlesen
Bild: Jessica Starzetz / BDKJ Aachen Bild: Jessica Starzetz / BDKJ Aachen

Erntearbeit und Saisonarbeiter*innen unter Druck

In der deutschen Landwirtschaft ist die Beschäftigung von Arbeitsmigrant*innen als Erntehelfer*innen eine gängige Praxis. Sie arbeiten als Saisonarbeiter*innen und ernten Obst und Gemüse. Bekannte Beispiele sind Erdbeeren und Spargel. Von den Erntehelfer*innen, die in Deutschland arbeiten, kommen 95% aus dem Ausland. Corona-Pandemie zeigte Bedarfe und Nöte von Saisonarbeiter*innen Ähnlich wie bei der Schlachtindustrie geriet die …

Weiterlesen
Bild: Jessica Starzetz / BDKJ Aachen Bild: Jessica Starzetz / BDKJ Aachen

Arbeitsmigration in Deutschland: Schlachthöfe – Moral unterm Messer

Seit Beginn der Corona-Pandemie gerieten Schlachthöfe in Deutschland mehr als einmal in die medialen Schlagzeilen. Wenn Covid-19-Infektionen unter Arbeiter*innen in Schlachthöfen und Fleischverarbeitungsbetrieben vorgekommen sind, hat sich das Virus in den Betrieben häufig rasant verbreitet. Damit einher gingen Enthüllungen über die Arbeitsbedingungen in den Betrieben und die hohe Arbeitsmigration in der Branche. In der Schlachtindustrie …

Weiterlesen

Perspektivwechsel konsequent beibehalten und systemische Ursachen endlich angehen!

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen positioniert sich zum veröffentlichten Gutachten zur sexualisierten Gewalt im Bistum Aachen Aachen, 20.11.2020. Das vom Bistum Aachen beauftragte Gutachten „Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker im Bereich des Bistums Aachen im Zeitraum 1965 bis 2019“ wurde am 12. November von der Münchner Kanzlei Westpfahl …

Weiterlesen

Veröffentlichung des Gutachtens zur sexualisierten Gewalt durch Kleriker von 1965 – 2019

„Als Dachverband von elf katholischen Kinder- und Jugendverbänden im Bistum Aachen begrüßen wir die heutige vollständige Veröffentlichung des Gutachtens „Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker im Bereich des Bistums Aachen im Zeitraum 1965 bis 2019“, das die Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl erstellt hat. Dies ist ein weiterer Schritt zur von uns geforderten …

Weiterlesen

Kommunalwahl 2020: OB-Kandidat*innen von M’Gladbach im Interview

Aachen, 05. August 2020. Initiiert und geplant hatte der Stadtjugendring Mönchengladbach in seiner Arbeitsgruppe „Polit Battle“ eine spannende Veranstaltung namens „Polit Battle“ im Vorfeld der Kommunalwahlen 2020. Dort sollten sich die OB-Kandidat*innen der Stadt in Frage- und Diskussionsrunden jugendpolitischen Themen stellen. Die Veranstaltung konnte aufgrund der Coronra-Pandemie leider nicht wie geplant stattfinden. Doch die Arbeitsgruppe …

Weiterlesen
Foto: Stephen Leonardi/Unsplash Foto: Stephen Leonardi/Unsplash

Präventionsschulungen sexualisierter Gewalt: Eine Pflicht, die man erfüllen muss?!

Was die Präventionsarbeit der Kinder- und Jugendverbände für alle erlebbar macht, sind die Präventionsschulungen sexualisierter Gewalt. Nahezu jede*r, die*der in der Leitung eines Verbands aktiv ist, besucht eine solche Schulung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“. Das Ziel dieser Präventionsschulungen ist die Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt. Natürlich werden Grundkenntnisse, Kindeswohlgefährdung sowie rechtliche Bestimmungen besprochen. …

Weiterlesen

Jetzt erst recht! Prävention sexualisierter Gewalt während der Corona-Pandemie

Präventionsarbeit heißt auch aufmerksam sein, was um uns herum passiert und eine Haltung gegen jede Art von Übergriffigkeit zu beziehen. Das haben wir bereits in unserem letzten Text verdeutlicht. Doch was ist, wenn die Möglichkeiten hierzu eingeschränkt sind? Prävention sexualisierter Gewalt während der Corona-Pandemie Wir alle haben erlebt, wie wir durch das Corona-Virus in den …

Weiterlesen
Foto: Larm Rmah/Unsplash Foto: Larm Rmah/Unsplash

Prävention sexualisierter Gewalt in den Kinder- und Jugendverbänden: Ein Rund-um-Konzept für mehr Kindeswohl

Prävention sexualisierter Gewalt in den katholischen Kinder- und Jugendverbänden des Bistums Aachen ist einer unserer Arbeitsschwerpunkte. Aber was heißt das überhaupt? Was hat das Ganze mit solchen Schlagwörtern wie „Aufmerksamkeit“ oder „Nähe und Distanz“ zu tun? Das Wort Prävention kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „vorbeugen“. Mit unserer Präventionsarbeit wollen wir also …

Weiterlesen
Foto: BDKJ / Christian Schnaubelt Foto: BDKJ / Christian Schnaubelt

Keine Rolle rückwärts – Für eine gemeinsame Leitung von Christ*innen und Klerus

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sendet ein klares „Nein“ zu den in der vergangenen Woche vom Vatikan veröffentlichten Instruktionen Nach dem überraschenden Schreiben zur Rolle von Priestern und Christ*innen aus dem Vatikan am 20.07.2020 wendet sich der BDKJ mit dem eindringlichen Appell an die deutschen Bischöfe, weiterhin für die Weiterentwicklung der katholischen Kirche …

Weiterlesen